Sicherheit so gut wie nie – SPD-Fraktion besuchte Polizeipräsidentin

„Die Sicherheit der Menschen in Osnabrück ist gegeben und wird weiter ein zentrales kommunalpolitisches Anliegen bleiben“, versprach der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Henning anlässlich eines Ortstermins mit der Polizeipräsidentin Heike Fischer in der Polizeidirektion Osnabrück.

Klar ist: Sicherheitspolitik ist bundesweit immer ein wichtiges und aktuelles Thema. Doch gerade in den Kommunen sind die politischen Entscheidungsträger, oft aufgrund des Mangels an finanziellen und personellen Mitteln, machtlos oder auch ratlos, wenn es um Kriminalität geht. Ein Grund mehr, dass sich Politik und verantwortliche Behörden zusammensetzen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Im Gespräch mit Frau Fischer ging es der SPD-Fraktion darum, kommunale Projekte gemeinsam mit den Experten der Polizei zu erörtern. Die Polizeidirektion Osnabrück ist Fachaufsichts- und Servicebehörde für vier Polizeiinspektionen und eine zentrale Kriminalinspektion und erarbeitet mit den Inspektionen auch die strategische Ausrichtung und Schwerpunktsetzungen der Polizei. Nach Aussage von Polizeipräsidentin Fischer, sei die Sicherheitslage in Osnabrück „so gut wie nie“, was sich nicht zuletzt an den zurückgehenden absoluten Zahlen der Straftaten und auch an der gesteigerten Aufklärungsquote ablesen ließe. Grund dafür sei laut Fischer die ausgezeichnete Arbeit der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in allen Bereichen. Darüber hinaus ist die Polizei bei vielen Präventionsprogrammen als Initiator oder Partner beteiligt. „Kriminalität wird so schon vor ihrer Entstehung bekämpft“, so die Polizeipräsidentin. Erfolgreich in Stadt und Land Osnabrück sind z.B. das „Busbegleiterprogramm“ oder „PAC-Gewaltprävention und Soziales Lernen im Verbund“. In wenigen Wochen startet das von der Polizeidirektion Osnabrück initiierte Konzept „comPass“. Hier werden Kinder und Jugendliche im Umgang mit den neuen Medien geschult. „Wir werden gern dabei helfen, dieses Projekt im Alltag der Osnabrücker Schulen zu verankern“, versprach Frank Henning.

Beide Seiten zeigten sich zudem erfreut über das im Sommer anlaufende Fußballfan-Projekt, einem Gewaltpräventionsprojekt, bei dem Sozialarbeiter künftig mit den Fußballfans zusammenarbeiten sollen. Fischer setzt auf eine „vernünftige Sportkultur“ und lobte zugleich die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem VFL Osnabrück.

Die SPD-Fraktion unterstützt die erfolgreiche Gewaltpräventionspolitik der Polizei und unterstrich im Gespräch ihre Bereitschaft zur weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit in den Fragen der Sicherheitspolitik.

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen