Die Ausstellung befasst sich mit der Thematik der Rolle der Polizei in der nationalsozialistischen Zeit. Angefangen von der Machtergreifung 1933 wurde der Besucher chronologisch bis zur Herstellung der Kriegsfähigkeit der Polizei geführt. Die Informationstafeln machen vor allem einen Schwerpunkt bei der Rolle der niedersächsischen Polizei. Die Polizeidirektion Osnabrück erstellte in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Gestapokeller auch Tafeln mit direkten lokalem Bezug. So wurde beispielsweise beim Sturm auf das Gewerkschaftshaus das Verhalten der Polizei aufgezeigt.
„Die Auseinandersetzung der Polizei mit ihrer eigenen Vergangenheit ist lobenswert“ ,so der Vorsitzende der SPD Neustadt-Wüste Philipp Christ, „auch die eindrucksvolle Darstellung zeigt die Intensität dieser Auseinandersetzung.“
Die Ausstellung kann noch bis zum 31.11.2014 in der Polizeidirektion am Hegertorwall besichtigt werden. Weitere Informationen unter http://www.pd-os.polizei-nds.de/aktuelles/-110249.html