Stadtbaumkonzept gibt Antworten für die Klimaanpassung

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

SPD-Fraktion unterstützt Konzept gegen die Aufheizung städtischer Räume

„Stadtbäume leisten einen wesentlichen Beitrag zur Luftreinhaltung, zur Artenvielfalt und zur städtischen Lebensqualität durch ihre kühlende Wirkung“, schicken Frank Henning, Fraktionsvorsitzender, und Heiko Panzer, umweltpolitischer Sprecher, für die SPD-Fraktion in Ihrer gemeinsamen Presseerklärung voraus.

Die Stadt Osnabrück habe rund 62.700 städtische Einzelbäume, die in ihrem Nahumfeld für eine Temperaturabsenkung von bis zu 3 Grad sorgen können. „Dies ist ein wichtiger Beitrag bei unserer Klimaanpassungsstrategie und bei der Abkühlung von Gebieten, die im Sommer besonders erwärmt werden und sich selbst, begründet durch starke Flächenverdichtung, nicht ausreichend abkühlen können“, erklärt Heiko Panzer weiter. „Neben der Entsiegelung von Flächen, Dach- und Fassadenbegrünung, leisten Bäume einen wichtigen Beitrag, wenn wir einzelne Stadtstraßen und Wohngebiete durch die Neuanpflanzung von Straßenbäumen klimatisch positiv beeinflussen wollen“, ergänzt Henning.

„Das jetzt im Betriebsausschuss vorgestellt Stadtbaumkonzept für Osnabrück, das dort einstimmig verabschiedet wurde, gibt uns wichtige Handlungsempfehlungen wie heute heiße Straßenabschnitte durch strategische Baumpflanzungen gekühlt werden können. Aber es sind nicht nur Temperaturen, auch Lärm- und Schadstoffbelastungen werden reduziert, wenn es möglich ist, Bäume in die Straßeninfrastruktur zu integrieren“, gibt Heiko Panzer zu bedenken.

„Wir sehen in dem Konzept viele Potential, wenn wir weiter in die Debatte um das Stadtklima und Kaltluftversorgung einsteigen. Hier gibt das Baumkonzept Antworten auf die Frage, wie Stadtteile, die in Hitzesommern betroffen sind, abgekühlt werden können“, so Heiko Panzer weiter.

„In der Studie wurden die Straßenräume anhand ihrer verkehrlichen Funktion kategorisiert und anhand des vorhandenen bzw. fehlenden Baumbestandes mit dem entsprechenden Handlungsbedarf eingestuft. Es finden sich Gestaltungsbeispiele wie Bäume in enge Straßenquerschnitte integriert werden können, trotzdem genug Platz für Radfahrer und schnelle Busse bleibt und der PKW-Verkehr verflüssigt wird“, so die beiden SPD-Sprecher abschließend.

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen